Ein großer Teil unserer ehrenamtlichen und sozialen Projekte erfolgt in Kooperation mit Partnern, die unsere Projekte in unterschiedlicher Art unterstützen. Die Förderung öffentlicher und privater Organisationen spielt eine wichtige Rolle bei der Realisierung der Projekte. Erfahren Sie mehr über unsere Partnerorganisationen und unsere Förderer:
Das Bundesministerium fördert und unterstützt unterschiedliche soziale Projekte rund um die Themen Familien, ältere Menschen, Kinder und Jugend, Gleichstellung, Engagement und Gesellschaft.
Gemeinsame Projekte: Mehrgenerationenhaus Eltville
Weitergehende Infos: www.bmfsfj.de
Mit dem Programm „Etablierung von Familienzentren in Hessen“ fördert das Land Hessen Einrichtungen, die eine ganzheitliche familienbezogene Infrastruktur entwickeln oder weiterentwickeln sowie Vernetzungs- und Kooperationsprozesse auf vertraglicher Basis initiieren.
Gemeinsame Projekte: Familienzentrum Eltville
Weitergehende Infos: www.soziales.hessen.de/familie-soziales/familie/familienpolitische-offensive/unterstuetzung-vor-ort
Die Landesstiftung Miteinander-in-Hessen unterstützt bürgerschaftliches Engagement und private Initiativen in Hessen.
Gemeinsame Projekte: Bürgerbus Eltville
Weitergehende Infos: www.miteinander-in-hessen.de
Die Stiftung möchte bürgerschaftliches Engagement und eine Gesellschaft, die allen Bürgern in Eltville faire Chancen und ein positives Miteinander der Generationen ermöglicht, unterstützen und fördern.
Gemeinsame Projekte: Gemeinsame Aktivitäten und gegenseitige Unterstützung
Weitergehende Infos: www.buergerstiftung-familienstadt-eltville.de
Für eine interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) in den Bereichen Wohnen, häusliche Unterstützung, Versorgen, Mobilität, Überwindung von Barrieren, Sicherheit, Gesundheit und Prävention, Kommunikation
Gemeinsame Projekte: Wohnberatung in Eltville
Weitergehende Infos: www.netzwerk-wohnen-rheingautaunus.de
Der Verband steht für ein positives Altersbild, das von den Potenzialen älterer Menschen ausgeht, und macht sich für ein selbstbestimmtes Leben und die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen in den Kommunen stark.
Gemeinsame Projekte: Alt & Jung – Chancenpatenschaften, Generationen – Kultur – Vielfalt
Weitergehende Infos: https://seniorenbueros.org/
Die Stiftung fördert das ungezwungene, demokratische Miteinander von Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen. Durchgeführte Projekte dienen der Integration, Förderung und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen, die aufgrund ihrer politischen, ethnischen, religiösen oder sonstigen kulturellen Herkunft verfolgt oder benachteiligt werden.
Gemeinsame Projekte: Jugendpark der Kulturen in Eltville am Rhein, Völkermühle, Völkercafe und Ideenküche, Völkerkino
Weitergehende Infos: www.philipp-kraft-stiftung.de
Die Alzheimer Gesellschaft bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei Demenz. Sie bietet kostenlose Beratung und Information, Selbsthilfegruppen für Betroffene.
Gemeinsame Projekte: Hilfe bei Demenz in Eltville
Weitergehende Infos: https://alzheimer-rheingau-taunus.de/
Der Verein arbeitet für und mit Menschen, die berufliche Orientierung oder Qualifizierung suchen, die eine neue berufliche Perspektive anstreben oder Bildungssuchende im Bereich Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache. Grundlagen der Arbeit sind die Vermittlung gesellschaftlicher Werte und Normen, die Förderung von Chancengleichheit sowie gesellschaftliche Teilhabe.
Gemeinsame Projekte: Gemeinsame Aktivitäten und gegenseitige Unterstützung
Weitergehende Infos: https://fresko.org/
Die AWO Soziale Arbeit gGmbH betreibt Sozialeinrichtungen, insbesondere im Bereich der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe: Betrieb von Kindertagesstätten, sozialpädagogischen Schülerhilfen, Hausaufgabenbetreuung, Jugendarbeit, Betreuungsangebote an Schulen, Beratungsangebote für Familien und Senioren, haushaltsbegleitende Hilfen für Senioren, Migrationsarbeit und –beratung und Inklusion.
Gemeinsame Projekte: Migrationsberatung
Weitergehende Infos: https://www.awo-rtk.de/soziale-arbeit-ggmbh/
Initiative der Familienbüros der Rheingauer Kommunen, um häusliche Unterstützung für Alzheimer- und Demenzerkrankte und deren Angehörige zu bieten.
Gemeinsame Projekte: Gegenseitige Unterstützung
Weitergehende Infos: https://www.oestrich-winkel.de/leben-in-oestrich-winkel/senioren/demenzbetreuung/
Verein zur Förderung von Interessen und Aktivitäten von Menschen aller Generationen, dem generationsfördernden Miteinander und Füreinander.
Gemeinsame Projekte: Gemeinsame Aktivitäten und gegenseitige Unterstützung
Weitergehende Infos: https://mueze.home.blog/
Ob Sie nun eine gemeinnützige Organisation, ein Verein oder eine Stiftung sind, wir unterstützen Sie bei der Realisierung und Ausweitung gemeinnütziger Projekte in Eltville. Wir helfen Ihnen ehrenamtliche Helfer zu finden, stellen Ihnen unsere Infrastruktur zur Verfügung und stellen den Kontakt zu potentiellen Partnern her. Gerne stehen wir für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung.
Wir stehen Ihnen im NetzwerkBüro in Eltville in der Rheingauer Straße 41 jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Telefon 06123 / 697-390 oder per Email unter info@netzwerk-eltville.de. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und wir besprechen sehr gerne alle Möglichkeiten und Details.