Soziale und ehrenamtliche Projekte in Eltville

Flyer Netzwerk Eltville Flyer Netzwerk Eltville

Soziale Verantwortung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsausrichtung unserer Stadt Eltville am Rhein und umfasst die Trägerschaft sozialer Einrichtungen ebenso wie die Bereitstellung oder Organisation finanzieller Mittel und die Unterstützung sozialen und ehrenamtlichen Engagements. Unsere Projekte sind vielfältig und werden größtenteils über ehrenamtliches Engagement realisiert, teilweise werden sie von öffentlichen oder privaten Partnerorganisationen unterstützt. Die Stadt Eltville hat es sich zur Aufgabe macht, soziale und ehrenamtliche Projekte in jeglicher Form zu unterstützen und durch stadteigene Projekte zu vervollständigen. 

Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt unserer Projekte. Mehr zu unseren Projekten erfahren Sie bei uns im NetzwerkBüro Eltville. Rufen Sie uns an unter 06123 / 697-390 oder kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter info@netzwerk-eltville.de.

Unseren aktuellen Flyer mit einem Überblick über unsere aktuellen Projekte im Ehrenamt können Sie über Klick auf das nebenstehende Bild herunterladen.

Projekte und Einrichtungen für ein soziales Miteinander

Das soziale Miteinander unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, Glauben, Aussehen oder Behinderung ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft, was über unsere Projekte unterstützt und gelebt werden soll.

Unsere ausgebildeten Ehrenamts-Lotsen unterstützen das Ehrenamt und stehen bei organisatorischen Fragen bereit.

 Projekte und Einrichtungen für Integration und Vielfalt

Die Stadt Eltville hat eine kommunale Integrations- und Vielfaltsstrategie für Teilhabe, Begegnung und Dialog erarbeitet.

Alt & Jung: Wir bringen ältere, erfahrene Menschen mit durch schwere Lebensumstände benachteiligten, jungen Menschen zusammen.

Die Überwindung sprachlicher Barrieren unterstützt notwendigen Austausch und Kommunikation und fördert die Integration.

Das Projekt stärkt Jugendliche, den Dialog der Generationen, gesellschaftliche Vielfalt, zivilgesellschaftliches Engagement und Integration.


Zugewanderte Menschen werden in verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens unterstützt und begleitet.

Projekte und Einrichtungen für die ältere Generation

Unsere Gemeindeschwester unterstützt ältere Menschen, die zu Hause leben, einsam sind oder Hilfe benötigen.

Netzwerk Wohnen berät bei der barrierefreien Umgestaltung von Wohnraum und bei altengerechtem Umbauen.

Unser zertifizierter Sicherheitsberater gibt Tipps gegen Tricks für unterwegs und im Haus.

Unsere Kulturbus bietet Menschen über 60 Jahren die Möglichkeit Ausflüge in die Umgebung mit Gleichgesinnten zu machen.

Der von Ehrenamtlichen gefahrene Bürgerbus verbessert die Anbindung der Ortsteile insbesondere für ältere Menschen.

Zusammen ist es einfach schöner. Wir verbringen Zeit mit Ihnen: lesen, spazieren gehen, unterhalten.

Jung für Alt: Wir fördern den Dialog zwischen den Generationen – Schüler begleiten Heimbewohner.

Alt & Jung: Wir bringen ältere, erfahrene Menschen mit durch schwere Lebensumstände benachteiligten, jungen Menschen zusammen.

Über die Alzheimer Gesellschaft des Rheingau-Taunus-Kreises erhalten Sie Unterstützung und Hilfe bei Demenz.

Projekte und Einrichtungen für junge Familien

Unsere Wellcome-Engel entlasten Mütter direkt nach der Geburt. 


Wir unterstützen bei der Suche nach Tageseltern. 

Projekte und Einrichtungen für junge Menschen

Die Ausbildungslotsen unterstützen junge Menschen bei der Ausbildungssuche und der Bewerbung.

Wir bringen ältere, erfahrene Menschen mit durch schwere Lebensumstände benachteiligten, jungen Menschen zusammen.

Beratung für Jugendliche und Eltern: Wir helfen Jugendlichen ab 14 Jahren bei der eigenständigen Entscheidungsfindung.

Projekte und Einrichtungen zur Unterstützung im Alltag

Das Informationsangebot für alle Ratsuchenden rund um soziale Themen.

Wir helfen Ihnen bei Fragen zu Ihrer Betriebskostenabrechnung.

Im Repair-Café Eltville dreht sich alles ums Reparieren statt Entsorgen.

Gemeinsam mit dem Verein für Bildungs- und Kulturarbeit unterstützen wir vielfaltsorientiert neue berufliche Perspektiven.

Notfallfreunde leisten Nachbarschaftshilfe, wenn Sie Hilfe benötigen.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung neuer Perspektiven in der Langzeit-Arbeitslosigkeit.

Projekte und Einrichtungen für mehr Mobilität

Der von Ehrenamtlichen gefahrene Bürgerbus verbessert die Anbindung der Ortsteile insbesondere für ältere Menschen.

Unsere Mitfahrbänke bieten Fahrmöglichkeiten zwischen unseren Ortsteilen.

Unsere Kulturbus bietet Menschen über 60 Jahren die Möglichkeit Ausflüge in die Umgebung mit Gleichgesinnten zu machen.

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?

Die aufgeführten Projekte werden in erster Linie durch ehrenamtliches Engagement und die Unterstützung von öffentlichen oder privaten Organisationen möglich. Eine Übersicht weiterer Projekte und Aktivitäten von Vereinen, Unternehmen und Institutionen finden Sie auf folgenden Seiten:

Das Portal sofa-rheingau.de des sozialen Familiennetzwerks Rheingau  gibt einen Überblick für alle, die sich über Vereine, Hobbys, Unterstützung, Beratung, Feste und Kultur im Rheingau informieren möchten. Informieren Sie sich unter www.sofa-Übersicht Netzwerk Eltville

Die Stadt Eltville betreibt neben dem NetzwerkBüro Eltville eine Vielzahl sozialer Einrichtungen:  Kindergärten, Jugendzentrum, Schwimmbad, Seniorenzentrum und mehr. Informieren Sie sich unter www.eltville.de/stadtleben/

Das Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Eltville bietet ein vielfältiges Programm. Das Programm können Sie sich hier herunterladen oder erfahren Sie mehr unter eltville.mehrgenerationenhaus.de.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos