Das soziale Leben in Eltville lebt von neuen Aktivitäten. Erfahren Sie mehr über unsere neuen Projekte, aktuelle Neuigkeiten und Auszüge aus unseren Pressemitteilungen, sowie über unsere regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen.
Für alle Informationen rund um das Thema Corona-Pandemie haben wir eine eigene Seite eingerichtet. Wir haben Ihnen Informationen zu Hilfen und Unterstützungsangeboten mit Ansprechpartnern und wichtigen Telefonnummern zusammengestellt.
Spannende Begegnungen zwischen jungen und älteren Menschen wird es nun regelmäßig in der Alten Schule in Martinsthal geben. Auf Initiative der Quartierskoordinatorin Malgorzata Nägler und der Projektbetreuerin Fré Vlasman gab es am 14. Oktober mit der Koch- und Bastelwerkstatt eine sehr gut besuchte Auftaktveranstaltung. 13 Erwachsene und 8 Kinder aus verschiedenen Nationen wurden von Bürgermeister Patrick Kunkel begrüßt und hatten Spaß an mehreren herbstliche Bastelstationen und an einem Buffet mit Speisen aus aller Welt, zum Beispiel buntem Reis aus Pakistan, Fladen mit Füllung aus Eritrea und Spundekäs´ aus dem Rheingau.
„Wir möchten hier ein Angebot schaffen, zu dem sich Jung und Alt mit verschiedenen kulturellen Hintergründen gerne treffen. Mit den Werkstätten möchten wir den Austausch zwischen den Generationen und Kulturen fördern und ermöglichen,“ so Bettina Behrens, Amtsleiterin für Soziales, Kitas, Sport und Vereine. Die Werkstätten werden vom NetzwerkBüro Ehrenamt im Rahmen des von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros geförderten Projekts „Generationen Kulturen Vielfalt“ umgesetzt.
In mehreren Planungsworkshops für das Projekt wurden mit dem Kooperationspartner, der Katholischen Öffentlichen Bücherei Martinsthal, eine Vielzahl von Themen erarbeitet, die generationenübergreifend Interesse wecken und es ermöglichen, dass die Generationen voneinander lernen. Angedacht sind bisher eine Musikwerkstatt, eine Spielewerkstatt, eine Literaturwerkstatt, eine Kochwerkstatt und sogar eine Philosophiewerkstatt.
Für die bessere Planung ist die Anmeldung zu den Werkstätten erwünscht. Wer an der Bastelwerkstatt am Donnerstag, 18. November 2021, von 16 bis ca. 18 Uhr in der Alten Schule in Martinsthal teilnehmen möchte, kann sich über das Netzwerkbüro Eltville unter 06123 697-390 oder per E-Mail an malgorzata.naegler@eltville.de anmelden.
Sie haben Fragen zu einem unserer Termine oder Veranstaltungen? Kontaktieren Sie uns. Wir geben Ihnen gerne nähere Informationen.
Das NetzwerkBüro Eltville für Ehrenamt & Soziales hilft bei der Koordination ehrenamtlichen Engagements zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus und zur Unterstützung Betroffener. Auch wenn Sie Unterstützung beim Einkauf oder andere Hilfeleistungen benötigen, können sich jederzeit gerne unter der Telefonnummer 06123 / 697-390 oder unter der E-Mail info@netzwerk-eltville.de an uns wenden. Weitere Informationen zu Hilfe und Unterstützung in Eltville während der Corona-Pandemie erhalten Sie hier.
Unser NetzwerkBüro Eltville erreichen Sie montags bis freitags unter der Telefonnummer 06123 / 697-390 oder per E-Mail unter info@netzwerk-eltville.de.
Sie erreichen die Stadtverwaltung Eltville von Montag bis Freitag von 09 - 12 Uhr unter der Telefonnummer 06123 / 697-0 oder per E-Mail unter buergerservice@eltville.de.
Unsere Gemeindehelferin gibt telefonische Hilfestellungen für Seniorinnen und Senioren unter der Telefonnummer 0157 / 309 648 35.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.