Das soziale Leben in Eltville lebt von neuen Aktivitäten. Erfahren Sie mehr über unsere neuen Projekte, aktuelle Neuigkeiten und Auszüge aus unseren Pressemitteilungen, sowie über unsere regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen.
Für alle Informationen rund um das Thema Corona-Pandemie haben wir eine eigene Seite eingerichtet. Wir haben Ihnen Informationen zu Hilfen und Unterstützungsangeboten mit Ansprechpartnern und wichtigen Telefonnummern zusammengestellt.
Niemanden lassen die aktuellen Hochwasser-Bilder aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, aber auch aus Sachsen und Bayern kalt. Hilfe tut Not im Katastrophenfall, aber sie muss auch gut organisiert sein. Einfach auf eigene Faust hinfahren und mit anpacken – das funktioniert nicht, sondern schadet eher. Aktuell gibt es viele helfende Hände, doch wird es auch in den nächsten Wochen und Monate noch Bedarf geben – auch wenn das Thema schon längst wieder aus den Nachrichten verschwunden ist.
In einigen Freiwilligenagenturen gab es bereits Nachfragen von motivierten Menschen, die helfen möchten. Wie könnte Hilfe funktionieren? Auf zahlreichen Homepages sind viele Informationen zusammengetragen, um aktive Hilfe und Spenden (finanziell oder Sachspenden) zu koordinieren.
• Das Freiwilligenzentrum Köln bietet u.a. eine Liste von direkten Kontaktmöglichkeiten. https://www.koeln-freiwillig.de/land-unter-unterstuetzung-fuer-hochwasser-betroffene/
• Wie die Situation im Südwesten ist, hat die Ehrenamtsagentur Trier mit vielen Links zusammengetragen. https://www.ehrenamtsagentur-trier.de/de/aktuelles/hochwasser-hilfe-trier/
• Das Netzwerk der Engagierten Stadt hat ebenfalls eine Linkliste zu lokalen Hilfsangeboten und Spendenkonten erstellt. https://www.engagiertestadt.de/2021/07/22/solidaritaet-aus-dem-engagierte-stadt-netzwerk-mit-den-vom-hochwasser-betroffenen-regionen/
• Unter der Homepage Hochwasserhilfe-Navi sind zahlreiche Informationen rund um die Folgen und Bedarfe zusammengefasst. Aufgeteilt nach Ortschaften gibt es jeweils Angaben zu Spendenkonten, Sachspenden und allgemeinen Anlaufstellen. Vielerorts gibt es Hotlines, wo auch Hilfsangebote weitervermittelt werden. https://hochwasserhilfe-navi.de/
• Auch auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sind zahlreiche Angaben zu Hilfsmöglichkeiten in den betroffenen Kommunen zusammengefasst. https://www.bbk.bund.de/DE/Infothek/Fokusthemen/_documents/Themen/2021/starkregen.html
Langfristiges Engagement im Katastrophenschutz
Interessierte Menschen, die sich ehrenamtlich im Bereich Katastrophenschutz engagieren möchten, finden Möglichkeiten beim THW (Technischen Hilfswerk), https://www.thw.de/DE/Mitmachen-Unterstuetzen/Freiwillig-Mitmachen/freiwillig_mitmachen_node.html ) oder dem DRK (Deutsches Rotes Kreuz) https://www.drk.de/mitwirken/ehrenamt/. Direkte Kontakte zu den Ortsverbänden vermitteln die Freiwilligenagenturen vor Ort.
Sie haben Fragen zu einem unserer Termine oder Veranstaltungen? Kontaktieren Sie uns. Wir geben Ihnen gerne nähere Informationen.
Das NetzwerkBüro Eltville für Ehrenamt & Soziales hilft bei der Koordination ehrenamtlichen Engagements zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus und zur Unterstützung Betroffener. Auch wenn Sie Unterstützung beim Einkauf oder andere Hilfeleistungen benötigen, können sich jederzeit gerne unter der Telefonnummer 06123 / 697-390 oder unter der E-Mail info@netzwerk-eltville.de an uns wenden. Weitere Informationen zu Hilfe und Unterstützung in Eltville während der Corona-Pandemie erhalten Sie hier.
Unser NetzwerkBüro Eltville erreichen Sie montags bis freitags unter der Telefonnummer 06123 / 697-390 oder per E-Mail unter info@netzwerk-eltville.de.
Sie erreichen die Stadtverwaltung Eltville von Montag bis Freitag von 09 - 12 Uhr unter der Telefonnummer 06123 / 697-0 oder per E-Mail unter buergerservice@eltville.de.
Unsere Gemeindehelferin gibt telefonische Hilfestellungen für Seniorinnen und Senioren unter der Telefonnummer 0157 / 309 648 35.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.